Die neue US-Regierung hat den vorübergehenden Stopp von Entwicklungshilfezahlungen angeordnet. Viele hoffen nun auf die EU - doch die sieht sich nicht als willfährige Lückenfüllerin.
Immer im Februar gedenkt Dresden der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg. 80 Jahre danach richtet sich der Blick auf Ursachen und Täter - und auf die Mahnung zu Frieden und Versöhnung.
Ein Gericht in Boston weist einen Antrag von Gewerkschaften gegen die Maßnahme zur Verschlankung der Verwaltung ab. Damit rückt eine Entlassung Zehntausender Staatsbediensteter näher.
Das tolle Punkrap-Trio Antilopen Gang hat seinen Fans am Mittwoch in Stuttgart die Chance gegeben, die Ehre der Stadt zu retten. Setlist und Kritik vom Konzert im ausverkauften Wizemann.
Die Enttäuschung über die verpasste Grand-Slam-Krönung in Melbourne ist bei Alexander Zverev noch nicht verflogen. Siege wie im ersten Match auf Sand in Buenos Aires helfen da sicher weiter.
Chinas produziert Strom zu großen Teilen aus klimaschädlicher Kohle. Der Ausbau von Wind- und Solarenergie ließ Experten im ersten Halbjahr 2024 auf eine Wende hoffen. Doch es kam anders.
1985 - In Dresden wird die Semperoper feierlich wiedereröffnet. Das 1878 eröffnete Opernhaus war bei der schweren Bombardierung der Stadt im Februar 1945 völlig ausgebrannt. Die Oper wurde in rund ...
In Paris beraten europäische Außenminister angesichts einer neuen US-Politik über die Zukunft der Ukraine-Hilfe. Sie wollen dem angegriffenen Land weiter helfen und einen gerechten Frieden erzielen.
Das hart erkämpfe 3:2 beim VC Wiesbaden war für die Stuttgarter Bundesliga-Volleyballerinnen der siebte Sieg aus den letzten acht Spielen.
Der FC Bayern ist auf seiner Extrarunde in Europa dem Achtelfinale einen großen Schritt näher gekommen. Beim 2:1 bei Celtic Glasgow treffen zwei Rückkehrer auf die Insel - nach einem frühen Schrecken.
US-Präsident Donald Trump will bei einem Treffen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin über eine Lösung für ein Ende des russischen Kriegs gegen die Ukraine sprechen. Das Treffen werde "in nic ...
In den USA bahnt sich ein Machtkampf zwischen Justiz und Exekutive an. Präsident Trump fühlt sich in seiner Arbeit behindert - und wirft den Richtern Machtmissbrauch und Parteilichkeit vor.
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results